Herzlich Willkommen
Der Landesverband Thüringer Ziegenzüchter e. V. lädt Sie zu einem Besuch unserer Website ein.
Verbandsmitglieder und Freunde der Thüringer Ziegenzucht heißen wir herzlich willkommen. Nehmen Sie teil am vielfältigen Verbandsleben und seien Sie Akteur oder Gast unserer Veranstaltungen.
Neuigkeiten
Hier lesen Sie aktuelle Informationen.
Aktuelle Information zur Blauzungenkrankheit (vom 29.01.2019)
Hier finden Sie eine aktuelle Information der Thüringer Tierseuchenkasse zum Stand der Blauzungenkrankheit in Deutschland.
Den Tierhaltern in Thüringen ist es erlaubt, gegen Blauzunge zu impfen. Wird dies getan, ist die Tierhaltererklärung erforderlich.
Blauzungenkrankheit in Baden Wuerttemberg, Saarland und Rheinland_Stand 2019-01-29.pdf (346,1 KiB)
Tierhaltererklaerung Schaf Ziege (09-01-2019).pdf (198,4 KiB)
neue Satzung und Vereinsordnung zur Herdbuchzucht (vom 18.01.2019)
Hinweis in eigener Sache:
Die neue Satzung ist nun als Download unter "Verband" zu finden.
Die "Vereinsordnung zur Herdbuchzucht" (ehemals Zuchtbuchordnung) befindet sich noch in der Erarbeitung und folgt in Kürze.
Bei Fragen dazu wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle.
Schaf-Ziegen-Prämie (vom 18.01.2019)
Das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz hat die neue Richtlinie zur Schaf-Ziegen-Prämie veröffentlicht. Sie dient der Förderung der Schaf- und Ziegenbestände für Tierhalter, die in Thüringen Biotopgrunland bewirtschaften.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle.
SchaZie-Praemie_Anlage1_De-minimis.pdf (121,1 KiB)
SchaZie-Praemie_Anlage4_Nicht-Invekos.pdf (50,7 KiB)
SchaZie-Praemie_Antragsformular_Invekos.pdf (79,3 KiB)
SchaZie-Praemie_Antragsformular_Nicht-Invekos.pdf (79,1 KiB)
SchaZie-Praemie_Datenschutzinformation.pdf (93,8 KiB)
Richtlinie Wolf/ Luchs (vom 18.01.2019)
Das Thüringer Ministerium hat die überarbeitete Richtlinie Wolf/ Luchs veröffentlicht.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle.
Workshop zur Ziegenbeweidung (vom 08.01.2019)
Am 10. Mai 2019 findet der Workshop „Zehn Jahre Ziegenbeweidung auf xerothermen Splitterflächen im Unteren Saaletal“ an der Hochschule Bernburg in Kooperation mit dem Landschaftspflegeverein Saaletal e. V. statt. Hintergrund ist, dass viele naturschutzfachlich wertvolle Trockenstandorte aufgrund mangelnder Rentabilität nicht mehr beweidet werden. Verbuschung und schrittweiser Verlust von gefährdeten Arten der Trockenrasen sind die Folge. Um dem entgegenzuwirken wurden von der Hochschule Anhalt Modell-projekte mit Ziegenrotationsweiden im Unteren Saaletal und im Unstruttal initiiert. Im Rahmen des Workshops sollen die Projekte, die Besonderheiten im Management und Ergebnisse vorgestellt werden. Nähere Informationen zur Veranstaltung folgen.
Herdenschutzhunde Maremmano-Abruzzese reinrassig zu verkaufen (vom 02.01.2019)
Die Eltern sind reinrassige Maremmanos aus Arbeitslinien, der Rüde stammt aus der Zucht von Dario Capogrosso aus Italien. Sie arbeiten bei uns sehr erfolgreich als Herdenschutz in unseren Ziegenherden. Die Welpen wachsen bei den Ziegen auf.
Die Welpen wurden natürlich gechipt, geimpft, entwurmt mit Heimtierausweis abgegeben.
Die Elterntiere und Welpen können gerne besichtigt werden.

Wichtige Information zur DSGVO!
Zur Zeit sind keine Nachrichten vorhanden.